CONCERTO  Sehnsucht der Ophelia

Sopran, Violine, Cello & Klavier


Musik aus dem deutschen, französischen und russischen & schwedischen  Raum. 


>>zu sein oder nicht sein, ist die Frage?

...Sehnsucht nach Glück...<<



Susanna Klofsky

Die Münchner Pianistin gewann früh 1. Preise im Fach Klavier Solo und Kammermusik bei verschiedenen Wettbewerben und trat bereits in jungem Alter z.B. mit dem Münchner Rundfunkorchester auf. Sie ist Absolventin der Hochschule für Musik und Theater, München und der Solistenklasse am Conservatoire de Musique Neuchatel/Genf. Sie wird regelmäßig zu Festivals wie z.B. dem Richard Strauss-Festival,

oder als Begleiterin zu internationalen Wettbewerben, wie seit 2009 dem ARD – Musikwettbewerb, Isang Yun, Südkorea und dem Richard-Strauss Wettbewerb, ebenso wie dem Deutschen Musikwettbewerb eingeladen. 2014 gewann sie mit dem israelischen Tenor Yoed Sorek den 1. Preis im Fach Yiddishe Lieder, sowie Sonderpreise beim Internationalen Wettbewerb für jüdische Musik in Amsterdam. Seit dem Studienjahr 2015/16 hält sie einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik Nürnberg in der Klasse von Prof. Susanne Kelling und Sigfried Jerusalem inne. Sie wird zu Projekten an der Bayerischen Staatsoper, der Oper am Rhein, dem BR und den Münchener Symphonikern eingeladen und arbeitet bei zahlreichen Meisterkursen und Konzerten mit Künstlern, wie z.B. KS Brigitte Fassbaender, Angelika Kirchschlager, Michelle Breedt oder Michael Nagy zusammen.


Michael Durner

Er wurde in Ulm geboren. Als Stipendiat des Landes Baden- Württemberg studierte er Violine und Klavier an der Musikhochschule Berlin, zuletzt in der Meisterklasse von Thomas Brandis; es folgte eine dreijährige Tätigkeit bei den Berliner Philharmonikern als Akademist der Herbert-von-Karajan-Stiftung.

Seit 1991 ist er Erster Geiger im Bayerischen Staatsorchester. Seit 2010 ist er festes Mitglied der ersten Violinen des Bayreuther Festspielorchesters.


Er war Primarius des Klenzequartetts. Seit 2004 ist er Primarius des Odeonquartetts München.

Christian Jüttendonk

 geboren 1957 in Bochum, studierte Violincello und Kammermusik in Köln und Düsseldorf mit dem Abschluß Künstlerische Reifung und Konzertexamen.

Sein erstes Engagement bekam er an der Staats oper Hannover, von wo er nach vier Jahren 1989 ins Rundfunk Sinfonie - Orchester Luxenburg wechelte. Ab Sebtember 1996 nahm er in Luxenburg für ein Jahr unbezahlten Urlaub um verscheidene Projekte zu realisieren, u.a. eine CD Gesamtaufnahme der Sechs Solosuit von J. S. Bach für daas Rundfunk in Luxenburg sowie die Veröffentlichung eines Studienwerkes mit täglichen Übungen für Violincello, das bei Scott International unter dem Tilel "Die Basis"verlegt wird. Anfang 2002 gab Christian Jüttendonk seine feste stelle auf, um das Musikforum MOVIMENTO MÜNCHEN zu gründen und seit dem ein aktiver und anerkannter Musiker in München.