Sonntags Matinée IMPRESSIONI
Sopran, Violine, Cello & Klavier
Musik aus dem französischen, schwedischen, italienischen, deutschen und russischen Raum.
>>wie Melodien zieht es mir leise durch den Sinn...<<
Klaus Groth
Michael Durner, wurde in Ulm geboren. Als Stipendiat des Landes Baden- Württemberg studierte er Violine und Klavier an der Musikhochschule Berlin, zuletzt in der Meisterklasse von Thomas Brandis; es folgte eine dreijährige Tätigkeit bei den Berliner Philharmonikern als Akademist der Herbert-von-Karajan-Stiftung.
Seit 1991 ist er Erster Geiger im Bayerischen Staatsorchester. Seit 2010 ist er festes Mitglied der ersten Violinen des Bayreuther Festspielorchesters.
Er war Primarius des Klenzequartetts. Seit 2004 ist er Primarius des Odeonquartetts München.
Christian Jüttendonk, geboren 1957 in Bochum, studierte Violincello und Kammermusik in Köln und Düsseldorf mit dem Abschluß Künstlerische Reifung und Konzertexamen.
Sein erstes Engagement bekam er an der Staats oper Hannover, von wo er nach vier Jahren 1989 ins Rundfunk Sinfonie - Orchester Luxenburg wechelte. Ab Sebtember 1996 nahm er in Luxenburg für ein Jahr unbezahlten Urlaub um verscheidene Projekte zu realisieren, u.a. eine CD Gesamtaufnahme der Sechs Solosuit von J. S. Bach für daas Rundfunk in Luxenburg sowie die Veröffentlichung eines Studienwerkes mit täglichen Übungen für Violincello, das bei Scott International unter dem Tilel "Die Basis"verlegt wird. Anfang 2002 gab Christian Jüttendonk seine feste stelle auf, um das Musikforum MOVIMENTO MÜNCHEN zu gründen und seit dem ein aktiver und anerkannter Musiker in München.
Mizuko Uchida, die japanische Pianistin erhielt ihre Ausbildung zunächst in ihrem Heimatland an der Toho-Gakuen Musikhochschule bei Prof. Yoshiki Moriyasu. Nach ihrem Diplomabschluss setzte sie ihr Studium in Deutschland fort, das sie 1998 in der Meisterklasse für Klavier bei Gerhard Oppitz an der Hochschule für Musik und Theater München abschloss. Im gleichen Jahr erhielt sie den ersten Preis als Solistin beim internationalen Meisterkurs im italienischen Casalmaggiore.
Während des Studiums in ihrem zweiten Fach Liedgestaltung bei Helmut Deutsch in München vertiefte sie ihr spezielles Intersse und ihre Zuneigung zur Liedbegleitung und bekam ab 1999 einen Lehrauftrag als Korrepetitorin für Gesang an der Hochschule für Musik und Theater München. Weitere künstlerisch wichtige Impulse gaben ihr die Meisterkurse bei Irwin Gage und Leonard Hokanson.
Als gefragte Liedbegleiterin ist sie oft bei renomierten Wettbewerben wie dem ARD-Wettbewerb oder dem internationalen Robert-Schumann-Wettbewerb Zwickau sowie bei verschiedenen internationalen Festivals, z.B. dem Augsburger Mozartfestival, dem Tongyong International Music Festival in Korea u.a. zu hören. Daneben ist sie auch als offizielle Klavierbegleiterin bei internationalen Gesangsmeisterkursen tätig. Durch ihr Interesse an der Kammermusik konnte sie ihre vielfältigen Konzerttätigkeiten in den letzten Jahren erweitern; so ist Mizuko Uchida inzwischen regelmäßig an zahlreichen Auftritten sowie an CD-Produktionen im In- und Ausland beteiligt.